Sentana Stiftung

Effektive Mikroorganismen: Einsatzmöglichkeiten bei Kaninchen

Ein Gastbeitrag von Möhren sind orange e.V.

Effektive Mikroorganismen (EM) sind eine flüssige Mischkultur, die aus Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien und Hefe besteht. Produkte mit EM sind „lebend“ und arbeiten in jedem eingesetzten Umfeld weiter. Dadurch werden unter anderem Keime verdrängt. Das Besondere ist außerdem die Aufwertung mit Vitaminen und Enzymen. EM finden überall Einsatz, wo Bakterien leben: Im heimischen Garten oder der Landwirtschaft, in der Tierhaltung, im Bereich Kosmetik oder auch der klassischen Reinigung im Haushalt. 

Für das allgemeine Wohlbefinden der Kaninchen und für ein gutes Immunsystem können Effektive Mikroorganismen entweder dem Trinkwasser zugeführt werden oder aber mit einer Spritze unverdünnt direkt ins Maul gegeben werden. Hierbei muss stets die korrekte Dosierung eingehalten werden, die bei Kaninchen meist 1ml pro Tag beträgt. Auch Wunden oder Bisswunden werden mit EM ausgespült und bei Durchfall kann das Hinterteil des Tieres mit EM gewaschen werden.
Muss das Kaninchen Medikamente – speziell Antibiotika – nehmen, können die Effektiven Mikroorganismen helfen, die Darmflora wieder aufzubauen.

Auch bei der Reinigung von dem Kaninchengehege können EM vielseitig eingesetzt werden: Ob beim Waschen anstelle von Weichspüler, als Zusatz bei der hygienischen Reinigung der Kaninchentoilette oder als Mittel gegen Schimmel: Effektive Mikroorganismen sind vielseitige Alleskönner, die zudem völlig ungefährlich für die Tiere sind.

Sentana Stiftung