Sentana Stiftung

Kurzköpfigkeit bei Kaninchen

Eine Brachzephalie, auch ‚Kürzköpfigkeit’ oder ‚Rundköpfigkeit’ genannt, bezeichnet einen durch Zucht verursachten kurzen Kopf. Besonders bei vielen Hunde- und Katzenrasse, aber auch bei Pferden und Kaninchen gibt es häufig eine solche Deformation. Eine Brachyzephalie ist eine Folge einer gezielten Zucht. Durch den verkürzten Kopf sollen auch die erwachsenen Tiere ihr kindliches Aussehen behalten und somit niedlicher auf den Kunden wirken.

Doch so eine Zucht bringt viele Probleme und gesundheitliche Schäden mit sich. Wir wollen heute über die Probleme reden, die eine Kurzköpfigkeit bei Kaninchen hervorrufen kann.

  • 1. Zahnerkrankungen
    Zahnprobleme oder Zahnerkrankungen bleiben bei Kaninche häufig unsichtbar, da sie auch mit starken Schmerzen noch essen. Oftmals verweigern sie die Nahrungsaufnahme erst dann, wenn sie aufgrund schmerzhafter Wunden an der Zunge und der Mundschleimhaut nicht mehr essen können. Durch die Verkürzung des Oberkiefers können sich die Zähne aber nicht mehr auf natürliche Art und Weise abnutzen. Dies stellt ein besonders großes Problem dar, weil die Zähne von Kaninchen ein Leben lang wachsen.  Durch die verkürzte Zahnlücke zwischen den Vorder- und Backenzähnen im Ober- und Unterkiefer stehen die Zähne nicht mehr parallel zueinander und wenn sich die Zähne nicht abnutzen können, kann das zu schlimmen Schmerzen führen.
  • 2. Tränende Augen und Nasenausfluss
    Viele Tiere leiden unter einer Erkrankung des Tränennasenkanals. Dieser wird durch die Verengung der oberen Atemwege beeinträchtigt und liegt durch den verkürzten Kopf näher an der Zahnwurzel.  Durch die Nähe zu den Zähnen fließen Abszesse an den Zahnwurzeln häufig über die Nase ab, was einen Schnupfen mit sich ziehen kann. Andersherum können aber auch Entzündungen im Tränennasenkanal die Zahnwurzeln angreifen und so zu Zahnerkrankungen und Kieferabzessen führen. Diese Erreger siedeln sich dadurch schneller an und sind auch schwerer zu bekämpfen.
  • 3. Erkrankung der oberen Atemwege:
    Verengte Nasenhöhen führen zu einer Einschränkung der Atemwege. Erschwerte Atmung oder sogar Atemnot sind ein Resultat dieser Erkrankung.Wie auch bei vielen Hunderassen mit verengten Nasenmuscheln, kann es auch bei Kaninchen vorkommen das sie im Schlaf oder bei Anstrengungen  schnarchen, da die Luft nicht ungehindert in die Nase kann.

Diese Probleme können durch Röntgenaufnahmen entdeckt werden. Aber um sie komplett zu umgehen, müssen die Betroffene Tiere aus der Zucht entnommen werden.  Eine Brachzyphalie ist etwas unnatürliches, das nicht forgesetzt werden sollte.

Bitte informiert euch vor eurem Kauf eines Kaninchen über die Haltungsbedinungen und die Zucht. Ansonsten gibt es auch ganz tolle andere Anlaufstellen wie Tierheime und Kaninchennotstationen.

Quelle: Kaninchenwiese.de

Sentana Stiftung