Tiergestützte Pädagogik und Förderung
Das Ziel unserer tiergestützten Arbeit ist es, Menschen und ebenso Tieren in unterschiedlichen und teilweise belastenden Lebenslagen Unterstützung zu bieten. Dabei arbeiten wir nach einem sehr offenen Ansatz der tiergestützten Intervention und achten auf eine freie und respektvolle Begegnung zwischen Mensch und Tier, die die Grenzen beider Seiten erkennt und respektiert.
Wir bieten tiergestützte Förderung für Einzelklienten an. Dabei schafft die Anwesenheit der Tiere Raum für Entwicklungen und eine positive Atmosphäre, in der vorhandene Ressourcen erkannt und gefördert werden können. Die Tiere stellen einen hohen Anreiz für Aktivierung und Motivation dar und je nach Bedürfnis und Förderziel werden soziale, kognitive, kommunikative und motorische Fähigkeiten gefördert.
Weitergehend bieten wir pädagogische Angebote für Kleingruppen aus Schulen und Kindergärten, die den respektvollen und achtsamen Umgang mit dem Tier vermitteln und gleichzeitig emotionale Ressourcen und soziale Kompetenzen stärken. In Theorie und Praxis lernen die Kinder das Tier mit seinen Empfindungen, Bedürfnissen und Verhaltensweisen kennen und achten.
Für wen?
Unsere Angebote im Rahmen der tiergestützten Förderung und Pädagogik für Einzelklienten und Kleingruppen eignen sich für beinahe alle Menschen, die einen besonderen Förderbedarf haben:
- Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen
- Menschen mit psychischen Störungen
- Menschen mit sozioemotionalen Defiziten
- Menschen mit Entwicklungsverzögerungen
Unsere pädagogischen Angebote richten sich an Einrichtungen wie:
- Altersheime, Behindertenwohnheime
- (Förder-) Schulen
- Kindergärten
- Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen


Wo?
Die Angebote finden auf unserem Gnaden- und Begegnungshof in Bielefeld Gadderbaum. Die Angebote gestalten wir je nach Setting in ruhigen Räumen oder bei guter Wetterlage auch draußen.
Mit wem?
„Wir lieben unsere Arbeit wegen der ganz besonderen, gemeinsamen Momente zwischen Mensch und Tier, die wir jeden Tag erleben dürfen, wegen der vielen strahlenden Kinderaugen, wegen der Lebensfreude, die wir schenken und wegen jedem kleinen Schritt, den wir mit unseren Klienten gehen dürfen.“
Tina Pahl
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (BA)
Erziehungswissenschaftlerin (MA)
Fachkraft für Tiergestützte Intervention (zertifiziert nach ISAAT)
Mitglied im Berufsverband Tiergestützte Therapie, Pädagogik und Fördermaßnahmen e.V.
genehmigt nach §11 Tierschutzgesetz

Um mehr über unsere Angebote zu erfahren, bieten wir Ihnen eine kostenlose und ganz unverbindliche Schnupperstunde an, in der sie uns und unsere Tiere kennenlernen sowie individuelle Angebote besprochen werden können. Wenden Sie sich gern direkt an:
begegnung@sentana-stiftung.com